

Seit 2008 gibt es die "Lyriklieder". Damals entstanden die ersten fünf Vertonungen, in denen Lyrik von bekannten Dichtern musikalisch interpretiert wurden sowie das Programm "Lyriklieder und Märchen", das im Duo mit Karin Velinova (Gesang) und Uli West (Klavier) bei privaten Veranstaltungen aufgeführt wurde.
Von 2015 bis 2019 vertonte die Gruppe C.A.P. aus dem Ruhrgebiet dann weiter Gedichte "alter Meister" der Literatur, wie z.B. von Novalis, Goethe, Borchert oder Brecht. Sie brachte die Songs von Uli West in einer rockig-poppigen Version auf die Bühne und produzierte die beiden Alben „Lyriklieder Live“ (im November 2019 Alexanders CD-Tipp der Woche) und „endymion“.
Aktuell präsentiert die Band ein neues, akustisches Programm - sozusagen Lyriklieder 3.0 - und sie widmet sich neben den alten Meistern jetzt auch zeitgenössischer Lyrik, derzeit von Lucien Deprijck.
Die Konzerte finden in der Regel in besonderen und geschichtsträchtigen Räumlichkeiten statt und verschiedene Künstler*innen zeigen Malerei, Video- und Foto-Projektionen zur Musik der Band, um ihre Interpretation der hier vertonten Lyrik zu veranschaulichen. So entsteht ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.
Die aktuelle Band setzt sich zusammen aus dem Gitarristen Andreas Pasieka, der u.a. mit den Bands „DEO“ und „Oil on Canvas“ sehr erfolgreich war, dem Bassisten und Sänger Martin Bauer, der als Solokünstler und mit seinem Duopartner Mark Bennett deutschlandweit unterwegs ist, sowie dem Fagottisten Daniel Stork und dem Initiator des Projekts Uli West am Klavier.